Verbesserter Matador. Thorin ist eine ertragreiche, mittelfrühe Spinatsorte mit großen, zarten Blättern. Für Frühjahrs- und Herbstanbau sowie für die Überwinterung geeignet. Spät schießend. Langsamer als Butterflay.
Aussaatkalender
Jan
Feb
Mar
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Direktsaat Freiland
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Ernte
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
Artspezifische Anbauhinweise
Saatgutbedarf: Blattspinat: 300-400 g/a; 60-80 Korn pro laufenden Meter
Wurzelspinat: 150-200 g/a; 30-50 Korn pro laufenden Meter
Abstände: Reihenabstand ca. 30 cmOptimale Pflanzenanzahl: Blattspinat 160-220 Pfl./m²
Wurzelspinat 80-140 Pfl./m²
Saattiefe: ca. 3 cm
gezüchtet von
Christina Henatsch
Aktueller Züchtungsstandort: Ahrensburg, Schleswig-Holstein
Biodynamisch gezüchtete Sorten von Christina Henatsch:
Die Gartneriet Spiren ist ein Familienbetrieb für Saatgutvermehrung in der 3. Generation und wird geleitet von Per Anderssen in Skaelskor, Dänemark.
Martin Hänsel
Martin Hänsel vermehrt auf biologisch-dynamischer Grundlage Saatgut am Rande der Leipziger Tieflandbucht, in Taucha.
Rose-GbR-Kühren / Tilo Rose
Der Bioland-Familienbetrieb Rose-GbR-Kühren in Aken im Ortsteil Kühren liegt zum Teil im Biosphärenreservat "Mittelelbe" in Sachsen-Anhalt und wirtschaftet schon seit 1991 nach ökologischen Kriterien.
Gewusst wie!
Bei Spinat ist ein feuchter, lockerer Boden wichtig, sonst keimen die Samen nicht. Spinat gedeiht in voller Sonne und im Halbschatten und leistet auch als Gründüngung gute Dienste. Für den Sommer sind die meisten Sorten nicht empfehlenswert. Bei zunehmender Tageslänge und heißen Temperaturen gehen die Pflanzen schnell in Blüte.