Sterntaler
In der Sortenprüfung. Saatgut für Versuchsanbau. Sterntaler ist eine kompakt und niedrig wachsende Buschtomate mit stabilen Trieben, die auch bei reichem Behang nicht zum Abknicken neigen. Lange Haltbarkeit der Früchte an der Pflanze und langes Erntefenster. Fruchtgewicht ca. 5 g. Gesunde und wüchsige Pflanzen, robust gegen Trockenstress. Die Pflanzen bilden eine Vielzahl an kleinen, knackigen, sehr süßen und aromatischen Früchten aus. Spezialität für den Hobbybereich.In der Sortenprüfung. Saatgut für Versuchsanbau. Sterntaler ist eine kompakt wachsende Buschtomate, ideal für den Anbau in Pflanzgefäßen auf dem Balkon oder im Hochbeet. Die Pflanzen sind besonders reich tragend. Sie wachsen üppig und gesund und müssen weder ausgegeizt noch gestützt werden. Die knackigen Tomaten sind nicht größer als Johannisbeeren und schmecken aromatisch und sehr süß.
Aussaatkalender
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Voranzucht |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pflanzung Freiland |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ernte |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sortentypische Eigenschaften
Anbaueignung: FreilandReife: frühFruchtform : rundFarbe : rotTyp : Balkon-TomateFruchtgewicht Tomaten: 5 g
Artspezifische Anbauhinweise
Keimtemperatur zur Anzucht: 18-22 °CAbstände: Gewächshaus in Doppelreihen 75 x 40-60 cm Freiland ca. 100 x 50 cm
gezüchtet von

Iris Attrot
aktueller Züchtungsstandort: Salem, Baden-Württemberg
Biodynamisch gezüchtete Sorten von Iris Attrot:
Tomate Heart of Gold und Sterntaler, Paprika Lady Lou, Aubergine Lea

Gewusst wie!
Tomaten nicht zu früh aussäen, für den Hausgarten reicht Ende März/Anfang April. Nach dem Keimen unbedingt kühler stellen. Vor dem Pflanzen nach den Eisheiligen einige Tage abhärten. Bester Schutz gegen Kraut- und Braunfäule ist ein Dach über den Pflanzen. Tomaten freuen sich über eine Mulchschicht auf dem Boden.
Hier finden Sie ausführliche Informationen zum Anbau von Tomaten.