Basilikum, Typ Genoveser, mit großen Blättern, kräftigem Wuchs und sehr gutem Aroma. Bestens geeignet für Bundwarenproduktion und Verarbeitung. Lichtkeimer und sehr wärmebedüftig. Auch als Saatscheibe erhältlich.
Anbaukalender
Area
Jan
Feb
Mar
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Aussaat Voranzucht
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Pflanzung Gewächshaus
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Pflanzung Freiland
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Ernte
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Sortentypische Eigenschaften für Basilikum großblättrig
Botanischer Name: Ocimum basilicumVegetationsdauer: einjährigVerwendung Blumen und Kräuter: Balkon/Gefäße, DuftpflanzeSaatgutbedarf bei Direktsaat (g/100m²): 40-50 g/100 m²
Artspezifische Anbauhinweise
Reihen- und Pflanzabstand (cm): 30 x 25 cmSaattiefe (cm): 0,3-0,5 cm
Die "SEKEM"-Initiative ist ein Projekt zur Vereinigung sozialer und kultureller Aktivitäten mit gesunder Ökonomie in Kairo. Sie beinhaltet eine biologisch-dynamische Landwirtschafts-Kooperative mit vielen Kleinbäuer:innen.
Gewusst wie!
Basilikum braucht eine gute Düngung und regelmäßige Wassergaben. Er wächst sehr gut in Kombination mit Tomatenpflanzen in einem Topf.
Tipps zum Kräuteranbau mit Saatscheiben finden Sie in unserem GARTEN-Blog.