Entwickelt aus Grüne Perle 2. Für Freiland und Treibkultur. Schwere, dichtgefüllte, dunkelgrüne Blattpolster auf kräftigen, mittellangen Stielen, die ein rationelles Bündeln ermöglichen. Die Petersiliensorte Annettes Perle eignet sich auch gut für die Überwinterung im kalten Gewächshaus und ist spät schießend. Sehr guter Geschmack. Auch für Topfkräuteranbau geeignet. Auch als Saatscheibe erhältlich.
Anbaukalender
Area
Jan
Feb
Mar
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Direktsaat Freiland
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Ernte
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
Sortentypische Eigenschaften für Annettes Perle
Typ : gekrauste BlätterBotanischer Name: Petroselinum crispum ssp. crispumVegetationsdauer: zweijährigVerwendung Blumen und Kräuter: Balkon/Gefäße
Anbauhinweise für Petersilie
Reihen- und Pflanzabstand (cm): 30 x 20 cmSaattiefe (cm): 1-2 cmSaatgutbedarf bei Direktsaat (g/100m²): 30-40 g/100 m²
gezüchtet von
Foto: Piluweri
Annette Tillmanns
Züchtungsstandort: Müllheim, Baden-Württemberg
Biodynamisch gezüchtete Sorten von Annette Tillmanns:
Die Gartneriet Spiren ist ein Familienbetrieb für Saatgutvermehrung in der 3. Generation und wird geleitet von Per Anderssen in Skaelskor, Dänemark.
Annegret Rose
Unser Partnerbetrieb Rose Saatzucht liegt im Norden von Erfurt. Dort züchtet und vermehrt Annegret Rose seit vielen Jahren mit Hingabe ihre beeindruckend schönen Pfingstrosen. Bis eine Wurzel für den Verkauf gehoben werden kann, wächst die Staude dort ca. 6–7 Jahre auf ihren Feldern. In dem Traditionsbetrieb wird seit 1993 eine große Vielfalt von inzwischen über 200 verschiedenen Gemüse-, Kräuter- und Blumen-Sorten unter Demeter-Richtlinien für die Saatgutgewinnung kultiviert.
Gewusst wie!
Die Samen der Petersilie brauchen bis zu 3 Wochen zum Keimen, in dieser Zeit ist eine gute Wasserversorgung wichtig. Dabei darf der Boden nicht verschlämmen! Petersilie gedeiht auch gut im Halbschatten. Jedes Jahr einen neuen Standort wählen. Petersilie ist zweijährig, das heißt die Pflanzen überwintern und können noch bis April/Mai geerntet werden, bevor sie anfangen zu blühen. Ab dem Moment der Blüte wird die Petersilie ungenießbar, da sie dann den Giftstoff Apiol bildet, der auch in den Blättern eingelagert wird.
Tipps zum Kräuteranbau mit Saatscheiben finden Sie in unserem GARTEN-Blog.