Navigation umschalten
Versandgebiet:
  • Belgien
  • Bulgarien
  • Deutschland
  • Dänemark
  • Estland
  • Finnland
  • Frankreich
  • Griechenland
  • Irland
  • Italien
  • Kroatien
  • Lettland
  • Liechtenstein
  • Litauen
  • Luxemburg
  • Malta
  • Niederlande
  • Österreich
  • Polen
  • Portugal
  • Rumänien
  • Schweden
  • Schweiz
  • Slowakei
  • Slowenien
  • Spanien
  • Tschechien
  • Ungarn
  • Zypern
Informationen in anderen Sprachen
Onlineshop Sprachversion
Deutsch

Etardo

Auf Lager
SKU
G395
Cichorium intybus
Ab
2,71 €
0,00 €
2,71 €
2,71 €
2,71 €
4.516,67 € /1 kg
4.516,67 € /1 kg
Sofort versandfertig,
Lieferfrist: ca. 3-5 Werktage i

Diese Angabe bezieht sich auf den Versand innerhalb Deutschlands, die Lieferzeiten ins Ausland können abweichen. Weitere Details zu den Lieferzeiten finden Sie in den Versandinformationen.

Preis zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.des Lieferlandes

Entwickelt aus Tardivo, eignet sich der Chicorée Etardo für die mittelspäte und späte Treiberei. Ernte Dezember bis März. Empfohlen für die Treiberei in Erde. Bildet schwere, feste Köpfe. Köstlicher, reiner Chicoréegeschmack.

Aussaatkalender

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Direktsaat Freiland
0 0 0 0
0 0 0 0
0 0 0 0
0 0 0 0
1 1 1 1
0 0 0 0
0 0 0 0
0 0 0 0
0 0 0 0
0 0 0 0
0 0 0 0
0 0 0 0
Ernte
0 0 0 0
0 0 0 0
0 0 0 0
0 0 0 0
0 0 0 0
0 0 0 0
0 0 0 0
0 0 0 0
0 0 0 0
1 1 1 1
1 1 0 0
0 0 0 0

Artspezifische Anbauhinweise

Abstände: 40-50 x 12 cm

Hinweis: dichter säen und auf angegebene Abstände vereinzeln

Optimale Pflanzenanzahl: ca. 25 Pfl./m²Saattiefe: 1-2 cmSaatgutbedarf: 5-10 g/a; ca. 15 Korn pro laufenden Meter

gezüchtet von

Foto Julian Jacobs

Julian Jacobs

aktueller Züchtungsstandort: Dachau, Bayern

Biodynamisch gezüchtete Sorten von Julian Jacobs:

Blumenkohl Odysseus, Daniel und Tabiro, Kohlrabi Rasko, Fridolin und Orinoko, Rettich Laurin und Edward, Chicorée Etardo

>>Hier erfahren Sie mehr über die ökologische Züchtung

Kultursaat-Logo

vermehrt von

Foto Obergrashof

Obergrashof

Die Kulturpflanzenentwicklung Obergrashof e.V. liegt bei Dachau in der Münchener Kiesebene. Neben der Saatgutvermehrung wird hier auch an neuen Kultursaat-Sorten nach biologisch-dynamischen Kriterien gezüchtet. 

Bild Demeter-Logo

Gewusst wie!

Chicorée wächst den ganzen Sommer lang äußerst pflegeleicht auf dem Beet und ist dann erntereif, wenn es meist keine anderen Salate mehr gibt. Die gelbweißen zarten Sprossen werden klassisch als köstlicher Wintersalat zubereitet. Feinschmecker schätzen aber auch Chicorée mit Käse überbacken oder in der Pfanne kurz angebraten.

Ausführliche Informationen zum Anbau finden Sie in unserem Pflanzensteckbrief Chicorée.

Ökologisch100 % Bio & gentechnikfrei
Vielfältig100 % samenfest
ZuverlässigHohe Qualität & Kundenzufriedenheit
VersandkostenfreiSaatgut ab 45 Euro innerhalb Deutschlands
Ökologisch100 % gentechnikfrei
PartnerschaftlichNetzwerk mit Züchtung und Vermehrung
LebendigVielfalt an 100 % samenfesten Sorten