Etardo
Entwickelt aus Tardivo, eignet sich der Chicorée Etardo für die mittelspäte und späte Treiberei. Ernte Dezember bis März. Empfohlen für die Treiberei in Erde. Bildet schwere, feste Köpfe. Köstlicher, reiner Chicoréegeschmack.
Aussaatkalender
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Direktsaat Freiland |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ernte |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Artspezifische Anbauhinweise
Abstände: 40-50 x 12 cm Hinweis: dichter säen und auf angegebene Abstände vereinzeln
gezüchtet von
vermehrt von

Obergrashof
Die Kulturpflanzenentwicklung Obergrashof e.V. liegt bei Dachau in der Münchener Kiesebene. Neben der Saatgutvermehrung wird hier auch an neuen Kultursaat-Sorten nach biologisch-dynamischen Kriterien gezüchtet.

Gewusst wie!
Chicorée wächst den ganzen Sommer lang äußerst pflegeleicht auf dem Beet und ist dann erntereif, wenn es meist keine anderen Salate mehr gibt. Die gelbweißen zarten Sprossen werden klassisch als köstlicher Wintersalat zubereitet. Feinschmecker schätzen aber auch Chicorée mit Käse überbacken oder in der Pfanne kurz angebraten.
Ausführliche Informationen zum Anbau finden Sie in unserem Pflanzensteckbrief Chicorée.