Entwickelt aus Noriko. Mittelfrüher, weißer Freilandkohlrabi für den Anbau im Frühjahr, Sommer und Herbst. Große, flachrunde, zarte Knolle, hoher Strunk, aufrechtes starkes Laub auch im Sommer. Gute Kältetoleranz.
Gewusst wie!
Kohlrabi sollte nach dem Keimen kühler gestellt werden, jedoch nicht unter 12 °C, da zu kühle Temperaturen in der Anzucht zu der sogenannten "Herzlosigkeit" führen können, dann bildet die Pflanze keine Knolle aus. Kohlrabi darf nicht zu tief gesetzt werden und bei den ersten Pflanzungen im Jahr ist ein Abhärten wichtig.
Saattiefe: ca. 1 cmVoranzucht: für Freilandanbau: Ende Januar bis Mitte Juli zur Pflanzung Mitte März bis Mitte August
für Gewächshausanbau: Anfang Dezember bis Anfang Januar zur Pflanzung Anfang bis Ende Februar oder Aussaat Ende Juli zur Pflanzung Ende August
Keimtemperatur zur Anzucht: 18-20 °CAbstände: Gewächshaus ca. 25 x 25 cm
Freiland ca. 30 x 30 cm
Optimale Pflanzenanzahl: Gewächshaus ca. 16 Pfl./m²
Freiland 11-12 Pfl./m²
Aussaatkalender
Jan
Feb
Mar
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Voranzucht
0
0
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Pflanzung Freiland
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Ernte
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Herkunft
Vermehrer: Dorfgemeinschaft Tennental / Gärtnerei Martinshof / Christian Wüst, Gärtnerei der Lebensgemeinschaft Bingenheim, Gärtnerei der Lebensgemeinschaft Höhenberg, Gärtnerei von Woedtke GbR / Stefan Eysermans, Gärtnerei WillmannZüchter: J. JacobsZertifizierungen: Demeter
Ich gärtnere ...
Zugang für den Naturkostfachhandel
Sie haben einen Bio-Laden oder einen Online-Shop in dem Sie unser Bio-Saatgut anbieten möchten?