Vorzügliches Einschneidekraut mit hohem Ertragspotenzial. Bildet hochrunde Köpfe mit fester Innenblattschichtung. Kulturdauer ca. 120 Tage. Mild-aromatischer Geschmack, auch für Rohkost zu empfehlen.
Gewusst wie!
Eine Vorkultur von Weißkohl ist auch für den Hausgarten sinnvoll. Der Boden muss vor dem Pflanzen der Setzlinge gut gelockert werden und die Pflänzchen dürfen nicht überständig sein, sonst neigen sie zu Schosserbildung. Kohlgewächse gedeihen in kühleren Sommern und Regionen besser. Unbedingt auf eine gute Wasserversorgung achten.
Sortentypische Eigenschaften
Verwendung : Herbst-/ und EinschneidekohlKopfform: runde Sorten
Artspezifische Anbauhinweise
Voranzucht: Ende Januar bis Mitte Mai zur Pflanzung Mitte März bis Mitte JuniSaattiefe: ca. 1 cmKeimtemperatur zur Anzucht: 15-20 °CAbstände: Früh- und kleiner Spitzkohl ca. 50 x 40 cm
Sommer- und Herbstkohl ca. 60 x 50 cm, für kleinere Köpfe ca. 50 x 35 cm
zur Verarbeitung ca. 60 x 60 cm
Optimale Pflanzenanzahl: Früh- und kleiner Spitzkohl ca. 5 Pfl./m²
Sommer- u. Herbstkohl 3-4 Pfl./m², für kleinere Köpfe 5-6 Pfl./m²
zur Verarbeitung 2,5-3 Pfl./m²
Aussaatkalender
Jan
Feb
Mar
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Voranzucht
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Pflanzung Freiland
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Ernte
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Herkunft
Vermehrer: Gärtnerei Grünerlei / Johannes Schlosser, Johanna Fellner, WalsegartenZüchter: D. BauerZertifizierungen: Bioland, Demeter
Ich gärtnere ...
Zugang für den Naturkostfachhandel
Sie haben einen Bio-Laden oder einen Online-Shop in dem Sie unser Bio-Saatgut anbieten möchten?