Neuzüchtung im Rodelika-Segment mit verbessertem Ertragspotenzial, besonders für die Verarbeitung geeignet. Kräftige, etwas dickere Möhre mit robustem, gesundem Laub und etwas schnellerer Jugendentwicklung als Rodelika. Mildaromatischer Geschmack und hohe Brixwerte.Möhren-Neuzüchtung im Rodelika-Segment mit verbessertem Ertragspotenzial, besonders für die Saftgewinnung geeignet. Kräftige, etwas dickere Lagermöhre mit robustem, gesundem Laub. Mildaromatischer Geschmack. Kulturdauer 140-150 Tage.
Saattiefe: 1,5-2,5 cmSaatgutbedarf: Bundmöhren: 1,5-2,0 Mio. Korn/ha; ca. 100 Korn pro laufenden Meter
Waschmöhren: 1,2-1,8 Mio. Korn/ha; 80-100 Korn pro laufenden Meter
zur Verarbeitung: 0,8-1 Mio. Korn/ha; 60-70 Korn pro laufenden Meter
Abstände: 30-50 x 2-3 cmDirektsaat: im Freiland von März bis spätestens Anfang Juli, als Bundmöhren bis Ende JuliOptimale Pflanzenanzahl: Bundmöhren 120-150 Pfl./m²
Waschmöhren 120-200 Pfl./m²
zur Verarbeitung 80-120 Pfl./m²
Aussaatkalender
Jan
Feb
Mar
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Aussaat Freiland
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Ernte
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
Herkunft
Vermehrer: Dottenfelderhof, Gärtnerei Willmann, Martin Hänsel, Saatzucht RoseZüchter: D. BauerZertifizierungen: Demeter
Ich gärtnere ...
Zugang für den Naturkostfachhandel
Sie haben einen Bio-Laden oder einen Online-Shop in dem Sie unser Bio-Saatgut anbieten möchten?