KSV-TOT-CHE-Traube
In der Sortenprüfung. Saatgut für Versuchsanbau. Die ausgewogen wachsende Cherrytomate KSV-TOT-CHE-Traube mit langen, meist einteiligen Rispen und kurzen Internodienabständen. Rotreifende Früchte, ca. 20 g schwer. Gut zu pflegen, robuste, gesunde Pflanzen mit dunkelgrünen Blättern. Leicht zu ernten, Kelchblätter halten fest an den Früchten. Sehr guter, harmonischer Geschmack, ausgewogenes Verhältnis von Hautfestigkeit zu Fruchtfleisch.In der Sortenprüfung. Saatgut für Versuchsanbau. Die ertragreiche rote Cherrytomate KS-TOT-CHE-Traube bildet lange Rispen mit vielen Früchten aus. Die Pflanzen sind leicht zu pflegen, wachsen robust und gesund. Die platzfesten Früchte haben einen sehr guten, harmonischen Geschmack.
Aussaatkalender
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Voranzucht |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pflanzung Gewächshaus |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ernte |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sortentypische Eigenschaften
Anbaueignung: Freiland mit Schutz empfohlen, geschützter AnbauReife: mittelFruchtform : rundFarbe : rotTyp : CherrytomateFruchtgewicht Tomaten: 20 g
Herkunft
Züchter: C. HenatschVermehrer: Demeterhof Funk / Matthias Funk, Gartenbau Walsegarten Zertifizierungen: Demeter
Artspezifische Anbauhinweise
Voranzucht: für Gewächshausanbau: ab Januar bis Anfang April zur Pflanzung ab März bis Mitte Mai für Freilandanbau: ab März bis Anfang April zur Pflanzung ab Anfang bis Ende Mai Freiland ca. 100 x 50 cm
vermehrt von
Matthias Funk
Matthias Funk vermehrt Saatgut auf seinem Demeter-Betrieb in Oberndorf, bei Donauwörth am Zusammenfluss von Donau und Lech in den Lechauen gelegen.
Gartenbau Walsegarten
Im Betrieb Walsegarten vermehrt Sebastian Vornhecke auf biologisch-dynamischer Grundlage Saatgut. Er liegt in Dietzenrode, am westlichen Ende Thüringens nahe dem Werratal, ca. 30 km südlich von Göttingen. Die Landschaft ist durch den bewaldeten Höhenrücken des Hainichs geprägt.
Gewusst wie!
Tomaten nicht zu früh aussäen, für den Hausgarten reicht Ende März/Anfang April. Nach dem Keimen unbedingt kühler stellen. Vor dem Pflanzen nach den Eisheiligen einige Tage abhärten. Bester Schutz gegen Kraut- und Braunfäule ist ein Dach über den Pflanzen. Tomaten freuen sich über eine Mulchschicht auf dem Boden.
Ausführliche Informationen zum Anbau finden Sie in unserem Pflanzensteckbrief Tomate.