• Sie sehen aktuell die Hobbygarten-Ansicht

    Wählen Sie Erwerbsgärtnerei
    für größere Mengen und Preise ohne USt.

    Sie sehen aktuell die Hobbygarten-Ansicht

    Für Erwerbsgärtnerei oder Fachhandel mit Preisen ohne USt. passen Sie die Ansicht bitte im Menü unter Einstellungen an.

    x
Versandgebiet:
  • Belgien
  • Bulgarien
  • Deutschland
  • Dänemark
  • Estland
  • Finnland
  • Frankreich
  • Griechenland
  • Irland
  • Italien
  • Kroatien
  • Lettland
  • Liechtenstein
  • Litauen
  • Luxemburg
  • Malta
  • Niederlande
  • Österreich
  • Polen
  • Portugal
  • Rumänien
  • Schweden
  • Schweiz
  • Slowakei
  • Slowenien
  • Spanien
  • Tschechien
  • Ungarn
  • Zypern
Informationen in anderen Sprachen
Onlineshop Sprachversion
Deutsch

Topfkräuter aus Saatscheiben

Kleiner Aufwand, beste Ergebnisse

Für die Produktion von Topfkräutern bieten wir Ihnen viele der klassischen Kräuter, Salatrauke und Asia-Salate als Saatscheibe an.
Die Saatscheiben haben einen Durchmesser von 10 cm und sind in Verpackungseinheiten von 100 bis 10.000 Stück erhältlich. Jede Scheibe ist mit dem Artikelnamen bedruckt.

Einfach und exakt – die Vorteile auf einen Blick

  • Einfache Handhabung auch bei eingeschränkter Motorik
  • Immer die optimale Anzahl Samen pro Topf
  • Gleichmäßiger Abstand der Pflanzen
  • Saatgut mit hoher Keimfähigkeit

So geht' s:

  • Runden 11er oder 12er Anzuchttopf mit Erde befüllen, dabei auf eine glatte Oberfläche achten.
  • Saatscheibe auflegen, gut anfeuchten, dünn mit Sand absieben und erneut leicht angießen.
  • Für ein gutes Auflaufergebnis stets gleichmäßig feucht halten.

Anzuchtdauer

Gerade bei Topfkräutern wird die Anzuchtdauer maßgeblich von Substrat, Aufdüngung, Licht und Temperatur beeinflusst. Je mehr Licht und Wärme zur Verfügung stehen, desto kürzer fällt die Anzuchtzeit aus.

Die folgenden Empfehlungen zielen auf fertige Topfkräuter für den Verkauf im Zeitraum Ende April/Anfang Mai bis Ende Mai ab.

Sie haben Fragen zu Angebot, und Handhabung? Oder vermissen Sie weitere Sorten?
Sprechen Sie uns an!

Asia-Salat-Mischung

Anzuchtdauer:
Ca. 4 Wochen

Sätze:
2 bis 3 Sätze

Besonderheiten:
3 Tage warm ankeimen, dann kühler stellen.

Asia-Salat-Mischung G246

Buschbasilikum

Anzuchtdauer:
Ab KW 11 ca. 6 Wochen, ab KW 16 ca. 4 Wochen

Sätze:
Am besten 2 einplanen (ca. KW 12 und 17)

Besonderheiten: 
Sehr licht- und wärmebedürftig, Lichtkeimer, Temperatur möglichst nie unter 16 °C.

Buschbasilikum K8

Basilikum großblättrig

Anzuchtdauer:
Ab KW 11 ca. 6 Wochen, ab KW 16 ca. 4 Wochen

Sätze:
Am besten 2 einplanen (ca. KW 12 und 17)

Besonderheiten: 
Sehr licht- und wärmebedürftig, Lichtkeimer, Temperatur möglichst nie unter 16 °C.

Basilikum großblättrig K11

Basilikum rotblättrig

Anzuchtdauer:
Ab KW 11 ca. 6 Wochen, ab KW 16 ca. 4 Wochen

Sätze:
Am besten 2 einplanen (ca. KW 12 und 17)

Besonderheiten: 
Sehr licht- und wärmebedürftig, Lichtkeimer, Temperatur möglichst nie unter 16 °C.

Basilikum rotblättrig K12

Topfbasilikum

Anzuchtdauer:
Ab KW 11 ca. 6 Wochen, ab KW 16 ca. 4 Wochen

Sätze:
Am besten 2 einplanen (ca. KW 12 und 17)

Besonderheiten: 
Sehr licht- und wärmebedürftig, Lichtkeimer, Temperatur möglichst nie unter 16 °C.

Topfbasilikum 'Netti' K82

Bohnenkraut einjährig

Anzuchtdauer:
6 bis 8 Wochen

Sätze:
1 Satz reicht, bleibt lange hübsch

Besonderheiten:
Eher trocken kultivieren, kann auch gestutzt werden, nach Keimraum besonders trocken halten, sonst oft größere Ausfälle.

Bohnenkraut 'Saturn' K15

Dill

Anzuchtdauer:
4 bis 5 (-7) Wochen

Sätze:
2 bis 3 (z. B. KW 12 und 16)

Besonderheiten:
Dunkelkeimer, in Anzucht empfindlich, Temperaturen über 30 °C nie gut.

Dill 'Bob' K20

Koriander

Anzuchtdauer:
4 bis 6 Wochen

Sätze:
2 Sätze

Besonderheiten:
Dunkelkeimer, richtig guter Bodenschluss wichtig (ähnlich Getreide).

Koriander 'Konrad' K31

Majoran

Anzuchtdauer:
6 bis 8 Wochen

Sätze:
1 Satz

Besonderheiten:
Eher trocken kultivieren.

Majoran 'Roman' K45

Glatte Petersilie

Anzuchtdauer:
4 bis 8 Wochen

Sätze:
2 bis 3

Besonderheiten:
Dunkelkeimer. Kühlere Kultur bringt bessere Qualitäten, aber längere Kulturdauer.

Einfache Schnitt 3 G312

Krause Petersilie

Anzuchtdauer:
4 bis 8 Wochen

Sätze:
2 bis 3

Besonderheiten:
Dunkelkeimer, krause Petersilie braucht ca. 5 bis 7 Tage länger als glatte. Kühlere Kultur bringt bessere Qualitäten, aber längere Kulturdauer.

Annettes Perle G311

Salatrauke

Anzuchtdauer:
Ca. 4 Wochen

Sätze:
2 bis 3 Sätze

Besonderheiten:
Zügig aus dem Keimraum nehmen, da sonst Stängel zu lang werden.

Ruca (Salatrauke) G480

Schnittlauch

Anzuchtdauer:
7 bis 9 Wochen

Sätze:
1 Satz

Besonderheiten:
Für sehr frühe Kultur evtl. Treibballen geschickter.

Schnittlauch 'Gonzales' K63

Thymian

Anzuchtdauer:
6 bis 8 Wochen

Sätze:
1 Satz

Besonderheiten:
Eher trocken kultivieren, kann auch gestutzt werden.

'Deutscher Winter' K70

Zitronenmelisse

Anzuchtdauer:
6 bis 8 Wochen

Sätze:
1 Satz

Besonderheiten:
Kann auch gestutzt werden; extremer Lichtkeimer, keine Sandabdeckung nötig.

Zitronenmelisse 'Mia' K90

Ökologisch100 % Bio & gentechnikfrei
Vielfältig100 % samenfest
ZuverlässigHohe Qualität & Kundenzufriedenheit
VersandkostenfreiSaatgut ab 45 Euro innerhalb Deutschlands
Ökologisch100 % gentechnikfrei
PartnerschaftlichNetzwerk mit Züchtung und Vermehrung
LebendigVielfalt an 100 % samenfesten Sorten