• Sie sehen aktuell die Hobbygarten-Ansicht

    Wählen Sie Erwerbsgärtnerei
    für größere Mengen und Preise ohne USt.

    Sie sehen aktuell die Hobbygarten-Ansicht

    Für Erwerbsgärtnerei oder Fachhandel mit Preisen ohne USt. passen Sie die Ansicht bitte im Menü unter Einstellungen an.

    x
Versandgebiet:
  • Belgien
  • Bulgarien
  • Deutschland
  • Dänemark
  • Estland
  • Finnland
  • Frankreich
  • Griechenland
  • Irland
  • Italien
  • Kroatien
  • Lettland
  • Liechtenstein
  • Litauen
  • Luxemburg
  • Malta
  • Niederlande
  • Österreich
  • Polen
  • Portugal
  • Rumänien
  • Schweden
  • Schweiz
  • Slowakei
  • Slowenien
  • Spanien
  • Tschechien
  • Ungarn
  • Zypern
Informationen in anderen Sprachen
Onlineshop Sprachversion
Deutsch

Saatgutset Pflegeleichter Gemüsegarten

Auf Lager
SKU
VS26
Ab
18,22 €
0,00 €
18,22 €
19,50 €
18,22 €
207,38 € /1 kg
221,89 € /1 kg
Sofort versandfertig,
Lieferfrist: ca. 3-5 Werktage i

Diese Angabe bezieht sich auf den Versand innerhalb Deutschlands, die Lieferzeiten ins Ausland können abweichen. Weitere Details zu den Lieferzeiten finden Sie in den Versandinformationen.

Preis zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.des Lieferlandes

Set aus 8 Samentütchen

Sie haben wenig Zeit, möchten aber trotzdem frisches Gemüse aus dem eigenen Garten ernten? Sie möchten mit wenig Aufwand gärtnern? Oder Ihren Gemüsegarten auch mal für eine Urlaubsreise alleine lassen können? Wie aufwendig die Pflege eines Gemüsegartens ist, entscheidet sich auch bei der Sortenwahl. Für den pflegeleichten Gemüsegarten haben wir für Sie ein Set robuster Sorten zusammengestellt, die alle ohne Voranzucht und Gewächshaus gedeihen, nicht unbedingt vor Witterungseinflüssen geschützt werden müssen und in trockenen Phasen ein paar Tage ohne Bewässerung auskommen.

Sortentypische Eigenschaften für Saatgutset Pflegeleichter Gemüsegarten

Inhalt:

Buschbohne Marona

  • Besonders frühe, robuste und anspruchslose Sorte
  • Die großen Samen lassen sich leicht auslegen und keimen schnell
  • Für eine lange Ernte: ab Anfang Mai bis Mitte Juli alle 14 Tage ein paar Bohnen in Reihe oder Horsten aussäen
  • Portion reicht für ca. 50 Pflanzen

Zuckererbse Ambrosia

  • Aussaat von Anfang März bis Anfang Juli, diese Sorte braucht keine Rankhilfe
  • Erbsen haben keinen hohen Wasserbedarf und müssen nicht gedüngt werden
  • Zuckererbsen werden mitsamt Hülse verzehrt, das Auspulen entfällt
  • Portion reicht für ca. 100 Pflanzen

Zucchini Zuboda

  • Aussaat ab Mitte Mai bis Ende Juni ins Freiland in nährstoffreiche Erde
  • Zwei Samen in ein 3 cm tiefes Loch geben und später die kräftigste Pflanze stehen lassen
  • Junge Pflanzen vor Schnecken schützen
  • Portion reicht für ca. 10 Pflanzen

Kürbis Sweet Dumpling

  • Mitte bis Ende Mai in warme und nährstoffreiche Erde säen, das kann auch der Komposthaufen sein
  • Zwei Korn pro Saatstellen in die Erde legen und später die kräftigste Pflanze stehen lassen
  • Werden die Ranken zu lang, können sie auch gekürzt werden
  • Portion reicht für ca. 7 Pflanzen

Blattkohl Red Russian Kale

  • Federkohlsorte mit Doppelnutzen: kann schon früh als Baby-Leaf Salat oder ausgereift als Grünkohlgemüse geerntet werden
  • Aussaat Anfang April bis Ende Juli ins Freiland
  • Die zarten Blätter von Red Russian Kale haben einen feinen, milden Geschmack
  • Portion reicht für ca. 80 Pflanzen

Mairübe Blanc globe à collet violet

  • Schnellwachsendes, unkompliziertes Gemüse für den Hobbygarten
  • Langer Anbauzeitraum von Mitte März bis Mitte August
  • Die Rüben mit zarterer Konsistenz haben einen milden Geschmack und eigenen sich vor allem für Rohkost
  • Portion reicht für ca. 550 Pflanzen

Radieschen Eiszapfen

  • Robuste Sorte, die rasch wächst und dabei zart und mild bleibt
  • Radieschen sind gute Lückenfüller und benötigen nur 20-30 Tage bis zu Ernte
  • Klappt es mal nicht rechtzeitig mit der Ernte, können die jungen Samenschoten in der Pfanne als würziges Gemüse zubereitet werden
  • Portion reicht für ca. 450 Pflanzen

Salatrauke Ruca

  • Alte Salatpflanze mit kresse-nussartigem Geschmack
  • Entwickelt sich schnell. Wer durchgängig frische Ruca ernten möchte, sät ab April alle drei Wochen nach
  • Gedeiht auf allen Böden
  • Portion reicht für ca. 10 m²

Gewusst wie!

Weitere Tipps für einen pflegeleichten Gemüsegarten finden Sie in unserem GARTEN-Blog.

Ökologisch100 % Bio & gentechnikfrei
Vielfältig100 % samenfest
ZuverlässigHohe Qualität & Kundenzufriedenheit
VersandkostenfreiSaatgut ab 45 Euro innerhalb Deutschlands
Ökologisch100 % gentechnikfrei
PartnerschaftlichNetzwerk mit Züchtung und Vermehrung
LebendigVielfalt an 100 % samenfesten Sorten