• Sie sehen aktuell die Hobbygarten-Ansicht

    Wählen Sie Erwerbsgärtnerei
    für größere Mengen und Preise ohne USt.

    Sie sehen aktuell die Hobbygarten-Ansicht

    Für Erwerbsgärtnerei oder Fachhandel mit Preisen ohne USt. passen Sie die Ansicht bitte im Menü unter Einstellungen an.

    x
Versandgebiet:
  • Belgien
  • Bulgarien
  • Deutschland
  • Dänemark
  • Estland
  • Finnland
  • Frankreich
  • Griechenland
  • Irland
  • Italien
  • Kroatien
  • Lettland
  • Liechtenstein
  • Litauen
  • Luxemburg
  • Malta
  • Niederlande
  • Österreich
  • Polen
  • Portugal
  • Rumänien
  • Schweden
  • Schweiz
  • Slowakei
  • Slowenien
  • Spanien
  • Tschechien
  • Ungarn
  • Zypern
Informationen in anderen Sprachen
Onlineshop Sprachversion
Deutsch

Baby-Leaf

Unsere Empfehlungen für den professionellen Anbau

Direktsaat: Anfang/Mitte März bis Anfang September

Voranzucht für Freilandanbau: ab Mitte Februar zur Pflanzung ab Ende März/Anfang April; letzter Satz Mitte August zur Pflanzung Mitte September.
Für Gewächshausanbau: Frühe Aussaat ab Mitte Dezember zur Pflanzung ab Ende Januar oder Aussaat ab Ende August zur Pflanzung ab Ende September.

Anbauzeiträume:  Die Anbauzeiträume für den geschützen Baby-Leaf-Anbau im Winter haben wir in einem PDF für Sie zusammengestellt (PDF, 0.12 MB).

Keimtemperatur zur Anzucht: 15 – 18 °C

Abstände: 12 – 15 x 10 cm

Optimale Pflanzenanzahl: 300 – 500 Pfl./m²; 5 – 8 Korn/4er EPT für Anzucht zur Pflanzung

Saattiefe: ca. 0,5 cm

Tausendkornmasse: ca. 1 g

Saatgutbedarf: ca. 50 – 60 g/a; 35 – 50 Korn pro laufenden Meter

Da das Nachwuchsverhalten der einzelnen Baby-Leaf-Komponenten unterschiedlich ist, empfehlen wir, die Salate sortenrein anzubauen. Gerade wenn mehrere Schnitte geplant sind. Die Blätter lassen sich nach der Ernte, beispielsweise beim Waschen, noch sehr gut mischen.

Weitere Empfehlungen für geschützte Anbauflächen finden Sie auf unserer Landingpage zum Wintergemüseanbau.

Empfohlene Mischung

Für den Anbau von Baby-Leaf hat sich folgende Mischung bewährt (für die Direktsaat von 600 laufenden Metern)

SortennameArtikelnr.Einheit
Laibacher Eis 4G37025 g
Maravilla de VeranoG37310 g
CerbiattaG6025 g
Amerikanischer braunerG37810 g
Red Salad BowlG37910 g

Blätter der Lollo-Rossa-Salatsorte Di Vino in Baby-Leaf-Größe, auf einem blauen Teller angeordnet

Di Vino

Lollo Rossa-Typ

Di Vino G769

Blätter der Eissalat-Sorte Laibacher Eis 4 in Baby-Leaf-Größe, auf einem blauen Teller angeordnet

Laibacher Eis 4

Eissalat

Laibacher Eis 4 G370

Blätter der Bataviasalat-Sorte Maravilla de Verano in Baby-Leaf-Größe, auf einem blauen Teller angeordnet

Maravilla de Verano

Bataviasalat

Maravilla de Verano G373

Blätter der Eichblattsalat-Sorte Cerbiatta in Baby-Leaf-Größe, auf einem blauen Teller angeordnet

Cerbiatta

Eichblattsalat

Cerbiatta G602

Blätter der Eichblattsalat-Sorte Till in Baby-Leaf-Größe, auf einem blauen Teller angeordnet

Till

Eichblattsalat

Till G382

Blätter der Bataviasalat-Sorte Amerikanischer brauner in Baby-Leaf-Größe, auf einem blauen Teller angeordnet

Amerikanischer brauner

Bataviasalat

Amerikanischer brauner G378

Blätter der Eichblattsalat-Sorte Red Salad Bowl in Baby-Leaf-Größe, auf einem blauen Teller angeordnet

Red Salad Bowl

Eichblattsalat

Red Salad Bowl G379

Blätter der Salat-Sorte Lollo Rossa in Baby-Leaf-Größe, auf einem blauen Teller angeordnet

Lollo Rossa

Lollo Rossa

Lollo Rossa G380

Blätter der Friséesalat-Sorte Wallonne in Baby-Leaf-Größe, auf einem blauen Teller angeordnet

Wallonne (Frisée)

Endivie

Wallonne (Frisée) G389A

Blätter des Hirschhornwegerich in Baby-Leaf-Größe, auf einem blauen Teller angeordnet

Hirschhornwegerich

Hirschhornwegerich

Hirschhornwegerich G611

Blätter der Asiasalat-Sorte Green in Snow, in Baby-Leaf-Größe, auf einem blauen Teller angeordnet

Green in Snow

Asiasalat

Green in Snow G247

Blätter der Asiasalat-Sorte Red Giant in Baby-Leaf-Größe, auf einem blauen Teller angeordnet

Red Giant

Asiasalat

Red Giant G248

Blätter der Asiasalat-Sorte Mizuna in Baby-Leaf-Größe, auf einem blauen Teller angeordnet

Mizuna

Asiasalat

Mizuna G249

Blätter der Asiasalat-Sorte Moutarde Rouge Metis in Baby-Leaf-Größe, auf einem blauen Teller angeordnet

Moutarde Rouge Metis

Asiasalat

Moutarde Rouge Metis G638

Blätter der Asiasalat-Sorte Red Russian Kale in Baby-Leaf-Größe, auf einem blauen Teller angeordnet

Red Russian Kale

Asiasalat

Red Russian Kale G743

Blätter der Salatrauke Ruca in Baby-Leaf-Größe, auf einem blauen Teller angeordnet

Ruca (Salatrauke)

Salatrauke

Ruca (Salatrauke) G480

Grüne Blätter von Wilde Rauke Lola auf einem orangefarbenen Teller angeordnet

Wilde Rauke Lola

Wilde Rauke

Lola G801

Blätter der Mangold-Sorte Feurio in Baby-Leaf-Größe, auf einem blauen Teller angeordnet

Feurio

Mangold

Feurio G639

Blätter der Mangold-Sorte Pirol in Baby-Leaf-Größe, auf einem blauen Teller angeordnet

Pirol

Mangold

Pirol G644

Blätter der Mangold-Sorte Rainbow in Baby-Leaf-Größe, auf einem blauen Teller angeordnet

Rainbow

Mangold

Rainbow G648

Blätter von Schnittmangold der Sorte Verde da taglio in Baby-Leaf-Größe, auf einem blauen Teller angeordnet

Verde da taglio

Schnittmangold

Verde da taglio G675

Blätter der Rote-Bete-Sorte Jannis in Baby-Leaf-Größe, auf einem blauen Teller angeordnet

Jannis (Rote Bete Blätter)

Rote Bete

Jannis G343

Blätter der Speisechrysantheme in Baby-Leaf-Größe, auf einem blauen Teller angeordnet

Speisechrysantheme

Kräuter

Speisechrysantheme K65

Grüne Blätter der Brunnenkresse in Nahaufnahme

Brunnenkresse

Kräuter

Brunnenkresse K81

Ökologisch100 % Bio & gentechnikfrei
Vielfältig100 % samenfest
ZuverlässigHohe Qualität & Kundenzufriedenheit
VersandkostenfreiSaatgut ab 45 Euro innerhalb Deutschlands
Ökologisch100 % gentechnikfrei
PartnerschaftlichNetzwerk mit Züchtung und Vermehrung
LebendigVielfalt an 100 % samenfesten Sorten